Commodore C16 auf 64k RAM aufgerüstet

Alles rund die Peripherie
Antworten
Benutzeravatar
Retro-Schulzi
Administrator
Beiträge: 219
Registered for: 2 years 9 months
Wohnort: Paderborn
Has thanked: 54 times
Been thanked: 40 times
Kontaktdaten:

Commodore C16 auf 64k RAM aufgerüstet

Beitrag von Retro-Schulzi »

So, ich hab mich mal intensiver mit der 264er Reihe beschäftigt. Zu meinem Plus/4 gesellte sich jüngst ein C16 (eigentlich 2 defekte, aber aus zwei defekten hab ich einen funktionierenden gemacht). Da ich zwar noch 1541-Laufwerke und auch Disketten habe, ich aber lieber mit dem SD2IEC arbeite, wollte ich den Filebrowser DraCopy für die 264er Reihe nutzen. Leider kommt der C16 wie der Name ja schon sagt, mit 16k RAM daher, was den Filebrowser extremst langsam bzw. unmöglich macht. Also musste ein RAM Upgrade her.

Da ich ja nicht der Löter bin und mehr damit zerstören als aufbauen würde, habe ich mich für diese Variante entschieden. Sie wird einfach zwischen TED und Sockel gesteckt.
c16_64k.jpg
c16_64k.jpg (207.65 KiB) 1141 mal betrachtet
Das war auch schon ein ziemlicher Aufwand, denn die Beinchen des Sockels waren extrem filigran und neigten zum Verbiegen. Nach etwa 30 Minuten hatte ich aber alle Pinne an ihrem Bestimmungsort, ohne etwas abzubrechen.

Am Gehäuse habe ich zwischen Expansion Port und HF-Ausgang ein 5mm Loch gebohrt um den Umschalter nach außen zu führen. Tastatur und LED wieder angeschlossen, zugeschraubt, fertig! Schalter in die entsprechende Position und TADAAA "60671 BASIC Bytes free" statt der üblichen 12277.

Bilder folgen...


Benutzeravatar
Retro-Schulzi
Administrator
Beiträge: 219
Registered for: 2 years 9 months
Wohnort: Paderborn
Has thanked: 54 times
Been thanked: 40 times
Kontaktdaten:

Re: Commodore C16 auf 64k RAM aufgerüstet

Beitrag von Retro-Schulzi »

So, endlich die Bilder:

1. C16 öffnen, Tastatur und Power-LED abziehen:
C16_1.jpg
C16_1.jpg (2.17 MiB) 1125 mal betrachtet

2. Hitzeblech, wenn vorhanden entfernen, TED vorsichtig aus dem Sockel hebeln, RAM Erweiterung in den TED-Sockel stecken (Uffbasse!!!) und TED dann auf den Sockel stecken:
C16_2.jpg
C16_2.jpg (2.21 MiB) 1125 mal betrachtet

3. 4 bzw. 5 mm Loch ins Gehäuse zwischen HF-Ausgang und Modulport bohren, Schalter nach außen führen und festschrauben:
C16_3.jpg
C16_3.jpg (1.88 MiB) 1125 mal betrachtet

4. Schalter rechts (variiert je nach Einbaurichtung), Standard 16kB RAM:
C16_4.jpg
C16_4.jpg (3.5 MiB) 1125 mal betrachtet

5. Schalter links, 64kB RAM:
C16_5.jpg
C16_5.jpg (2.71 MiB) 1125 mal betrachtet


Einbauzeit (für mich als ahnungslosen, alten Grobmotoriker) ca. 30 Minuten, kein Löten erforderlich. Kosten RAM-Erweiterung inkl. Versand ca. 40 Euro


Antworten